Hilfe zur Selbsthilfe
Nicht in jedem Fall ist der Besuch beim Notdienst erforderlich. In vielen Fällen kann man sich selbst helfen und gut über das Wochenende oder einen Feiertag kommen. Am nächsten Werktag kann dann der Haus-Zahnarzt aufgesucht werden.
Lockerung der Krone, Brücke oder Inlay
Befestigen
Sie den lockeren Zahnersatz mit Zahncreme oder Prothesenhaftcreme
(aus der
Apotheke).
Oberflächliche Zahnfleischreizung
Spülen Sie drei Mal täglich mit einer Chlorhexidin-Mundspüllösung (aus der Apotheke), mit Kamillosan oder stark aufgebrühtem Kamillentee.
Einzelner heraus gefallener Prothesenzahn
Bewahren Sie den Zahn bis zum Termin bei Ihrem Haus-Zahnarzt gut auf.
Plötzliche Zahnüberempflindlichkeit
Tragen Sie eine spezielle Zahncreme (z. B. elmex sensitive aus der Apotheke) auf die entsprechenden Zähne. Danach sollten Sie eine halbe Stunde nichts essen oder trinken.
Druckstelle an der Prothesen
Spülen Sie mit einer Salbeilösung oder behandeln Sie die Stelle mit Dynexan (aus der Apotheke).
Lockerung
eines Brackets oder Bandes der festsitzenden Klammer
In
diesem Fall besteht kein akuter Handlungsbedarf. Melden Sie sich bei Ihrem Haus-Zahnarzt und vereinbaren Sie einen Termin innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen.
Nachblutung nach Zahnextraktion
Rollen Sie aus einen sauberen Tempo-Taschentuch einen Tupfer und legen Sie ihn auf die Wunde. Beißen Sie vorsichtig für eine halbe bis ganze Stunde darauf. Melden Sie sich sofort beim Notdienst, falls die Blutung nicht stoppt.